Leistungsspektrum
Mit unserer individuellen Betreuung und unseren professionellen Lösungen sind wir für Sie da.
Orthopädie
In der Orthopädie werden alle Funktionsstörungen und Verletzungen des Bewegungsapparates behandelt. Hierzu gehören neben den Knochen und Gelenken auch die Muskeln, Sehnen, Bänder und Nerven. Durch gezielte Diagnostik werden die Ursachen von Schmerzen und Funktionsstörungen identifiziert und können mit unterschiedlichen Therapiemethoden behandelt und gelindert werden.
Sportmedizin
In der Sportmedizin liegt der Fokus auf dem Vorbeugen, Erkennen und Behandeln von Sportschäden und –Verletzungen bei sowohl Breiten- als auch Leistungssportlern.Das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten und Reha-Maßnahmen in der Sportmedizin ist vielfältig.
Orthopädie für Kinder
Kinder haben durch ihre Entwicklung und ihre Verhaltensweisen eine andere Behandlung nötig als Erwachsene. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass durch das Wachstum eine Chance besteht viele Probleme zu heilen oder zumindest zu einem günstigen Ergebnis zu führen. Dafür ist eine frühzeitige Erkennung, Diagnostik und Behandlung von einer orthopädischen Erkrankung oder Fehlstellung von besonders hoher Bedeutung, die das ganze Leben der Patienten positiv beeinflussen kann.
Röntgen
Das Röntgen ist ein bildgebendes Standartverfahren. Mit Röntgenstrahlen wird der Körper so durchleuchtet, dass eine Abbildung des Körperinneren entsteht. So können Veränderungen im Körper festgestellt werden, die zusammen mit den Symptomen eine Diagnose ermöglichen. Die Röntgenuntersuchungen werden bei uns direkt in der Praxis durchgeführt.
Labor
Laboruntersuchungen sind eine weitere wesentliche diagnostische Methode zur Untersuchung von vielen orthopädischen Erkrankungen. Es gibt verschiedene Laborparameter die bei der Diagnose und der Verlaufskontrolle der verschiedenen Krankheiten zielgerichtet eingesetzt werden.
Ultraschall an Säuglingshüften
Die Ultraschalluntersuchung der Säuglingshüfte dient der frühen Erfassung von Fehlbildungen der Hüfte. Werden diese nicht erkannt und Behandelt können sie im späteren Leben zu frühzeitigem, teilweise schwerem Gelenkverschleiß führen. Durch das große Wachstumspotential ist es in der Regel sehr einfach Hüftfehlbildung mit entsprechender Behandlung zur vollständigen Heilung zu bringen. Die Untersuchung wird in Deutschland von allen Kassen erstattet.
Chirotherapie
Die Chirotherapie oder Manuelle Medizin ist eine Behandlungsmethode, bei der Funktionsstörungen im Bewegungsapparat, sogenannte Blockaden, durch Manipulation mit den Händen gelöst werden. Durch diese sanften Manipulationen entspannt sich die Muskulatur und Schmerzen werden gelindert oder sogar komplett geheilt.
Atlastherapie
Die Atlastherapie ist ein überaus schonendes Verfahren zur Behandlung bei Fehlstellungen des Atlas-Wirbels. Mit kurzen, manuellen Impulsen auf die Atlas-Region wird die Muskelspannung gesenkt. Dadurch wird die Blutzufuhr und Nervenleitung zu Schädel und Gehirn verbessert und Beschwerden werden gelindert.
Kinesio-Tape
Ein Kinesio-Tape ist ein elastischer Klebeverband, der bei Gelenk-, Sehnen- oder Bänderverletzungen zur Stabilisierung der betroffenen Bereiche eingesetzt wird. Da das Tape an der Haut festgeklebt ist, wird bei Bewegung die Haut gegen das darunter liegende Gewebe verschoben. Durch diese Reizung wird die Durchblutung angeregt und somit die Heilung verbessert und der Schmerzreiz reduziert.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin. Die Behandlung mit den feinen Nadeln wirkt vor allem bei Schmerzzuständen und funktionellen Störungen der Wirbelsäule und Gelenke. Sie wird unter anderem eingesetzt bei Schulter- und Armproblemen, bei Migräne, Kopf- oder Nackenschmerzen, bei Sehnenansatzentzündungen, Rückenschmerzen oder auch chronischen Verspannungen der Muskulatur. Je nach Behandlungsziel legt der Arzt die Punkte auf den betroffenen Meridianen fest, die mit den Akupunkturnadeln behandelt werden.
Triggerpunkt-Akupunktur
Die Triggerpunktakupunktur ist eine hocheffektive Methode zur Behandlung akuter oder chronischer Schmerzen der Muskulatur oder des Bewegungsapparates. Zunächst bestimmt der Arzt durch eine manuelle Untersuchung der betroffenen Muskelregionen die Punkte, die die Schmerzen auslösen. Diese werden gezielt mit den Akupunkturnadeln stimuliert. So lassen sich die Schmerzen schnell und wirkungsvoll behandeln.
Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie ist eine schonende, konservative Methode zur Behandlung verschiedener orthopädischer Erkrankungen z.B.: Sehnenentzündungen, Fersensporn oder Verkalkungen von Gelenken. Die Betroffenen Körperregionen werden mit mechanisch-akustischen Wellen stimuliert. Dadurch kommt es zu einer Aktivierung des Immunsystems und einer Durchblutungsförderung. Kalkhaltige Ablagerungen können durch die Behandlung reduziert werden. Schmerzen werden gelindert und der Knochenaufbau gefördert.
StimaWell
Die StimaWell ist ein therapeutisches Gerät zur Behandlung von Rückenschmerzen. Das patentierte StimaWell-System® kombiniert 4 Therapiebausteine miteinander:
– Schmerztherapie mittels TENS-Impulsen
– Muskeltherapie mittels EMS
– Dynamische Tiefenmassagen
– Wärmetherapie
Die Kombination aus Wärme, dynamischer Tiefenwellenmassage und sanfter Elektrostimmulation kann zu Behandlung von Schmerzen, Muskelaufbau und zur Entspannung genutzt werden.
Laserbehandlung/Lasertherapie
Die Laserbehandlung in der Orthopädie ist eine schmerzfreie und schonende Behandlungsmethode. Durch das gebündelte Licht des Lasers wird der Stoffwechselprozess der Zellen angeregt und es kommt zu einer Destimulierung der Schmerzrezeptoren. Durch die Intensität des Lasers können auch gezielt tiefere Gewebeschichten aktiviert werden. Diese Behandlungsmethode kann zum Beispiel bei rheumatischen Beschwerden oder Sehnenentzündungen eingesetzt werden.
Injektionstherapie
Bei der Injektionstherapie können Medikamente direkt an den betroffenen Stellen, z.B. Nervenwurzeln, Sehnen oder Bänder appliziert werden. Je nach Krankheitsbild werden dabei unterschiedliche Medikamente verwendet um etwa Entzündungen zu hemmen oder Schmerzen zu lindern.
Infusionstherapie
Die Infusionstherapie ist eine weitere Möglichkeit Schmerzen zu Behandeln. Mit Hilfe der Infusion werden Schmerzmittel und gegebenenfalls weitere Medikamente wie Entzündungshämmer, Muskelrelaxantien oder Vitaminpräparate direkt in den Blutkreislauf gebracht. Somit ist diese Schmerztherapie besonders schonend für den Magen-Darm-Trakt.
Eigenbluttherapie/PRP-Therapie
Bei der Eigenblutbehandlung wird dem Patienten Blut entnommen, welches aufbereitet und danach in das schmerzende Gelenk injiziert wird. Bei der Aufbereitung des Blutes wird mittels Zentrifugation das thrombozytenreiche Plasma (Platlet Rich Plasma = PRP) gewonnen, was für die Behandlung verwendet wird. Die Thrombozyten setzen Wachstumsfaktoren frei, welche die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und beschleunigen.
Hyaluronsäure-Behandlung
Eine Behandlung mit Hyaluronsäure kann dazu führen, dass Beschwerden in den Gelenken zurück gehen. Hierbei wird mittels einer Injektion das Medikament gezielt in das betroffene Gelenk gespritzt.